The Ordinaries

The Ordinaries

Sophie Linnenbaum, Deutschland 2022, 120 Minuten

Themen: Spielfilm, Ausgrenzung, Herkunft, Identität, Diskriminierung, Klassengesellschaft, Heldinnenreise, Dystopie, Filmgenres

Unterrichtsfächer:
Deutsch, Werte und Normen, Religion, Kunst, Sozialkunde, Politik, Philosophie, Psychologie

FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren

Zeitraum: 22. – 26. Mai 2023 | Montag bis Freitag
(jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr)

Fühlst du dich auch manchmal wie eine Nebenfigur in deinem eigenen Leben? Was ist, wenn du wirklich eine bist…? In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben. Paula beginnt zu zweifeln – an sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen. (Verleih) Es ist so selten, einen derart imaginativen und originellen und witzigen und intelligenten Film zu sehen! THE ORDINARIES ist außerordentlich in Idee wie Ausführung. Ein Film über das Filmsein; und dabei ganz großes Kino. Sehr aufwendig gemacht, von den Spezialeffekten über die Musicalnummer-Choreografien bis zum Score, der vom Deutschen Filmorchester Babelsberg eingespielt wurde. (kino-zeit.de)

 

Peters © Bandenfilm

Peters © Bandenfilm