One in a Million

One in a Million

Joya Thome, Deutschland 2022, 84 Minuten
Deutsch-Englische Originalfassung, teils untertitelt

Themen: Sport, Social Media, Leistungsdruck, Zukunftsplanung,
Trennung der Eltern, LGBTQ+, Familie, Freundschaft, Corona, Coming-Of-Age

Unterrichtsfächer:
Sport, Englisch, Ethik, Deutsch

FSK: ohne Altersbeschränkung – empfohlen ab 13 Jahren

Zeitraum: 11. – 15. Dezember | Montag bis Freitag
(jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr)

Yara wohnt in Neumünster in Norddeutschland. Ihr großes Hobby ist das Turnen. Auf YouTube hat sie den Kanal von Whitney Bjerken entdeckt. Sie ist genauso alt wie Yara, lebt in Georgia (USA), ist auch Turnerin und veröffentlicht Videos von ihren Trainings und Wettbewerben, aus ihrem Familienleben und von ihren selbstkomponierten Folksongs. Yara startet einen Fan-Account auf Instagram, auf dem sie Whitney als Zwilling inszeniert. Whitney träumt davon, auf eines der renommierten Sportcolleges zu kommen und kämpft sich von Wettbewerb zu Wettbewerb. Mehrere Verletzungen und Corona kommen immer wieder dazwischen. Mit jeweils einem Elternteil verbringt sie die Wochen in einer Zweitwohnung nahe ihrem Turnverein und sieht ihre kleinen Geschwister nur selten. Yara lebt mehr im Moment und lässt die Zukunft auf sich zukommen. Sie möchte gerne mutiger wirken, ganz genau so, wie sie sich eigentlich auch fühlt. Mehr im Unterricht beteiligen und dem Mädchen aus ihrem Turnverein endlich sagen, dass sie sich in sie verliebt hat.
Die Regisseurin Joya Thome und ihr Team verbringen innerhalb von vier Jahren mehrere Wochen bei Yara und Whitney und begleiten dokumentarisch ihren Alltag. Die beiden lassen die Zuschauer*innen nah heran an ihre Gedanken und Gefühle und teilen dabei auch sehr intime Momente und Sorgen. ONE IN A MILLION feiert Social Media als Ausdrucksform für Kreativität und Persönlichkeit und macht gleichzeitig die Risiken und Verunsicherungen, die eine große Fangemeinde mit sich bringt, erfahrbar. (Vision Kino)

 

c)FlareFilm_LydiaRichter2022

c)FlareFilm_LydiaRichter2022

c)FlareFilm_LydiaRichter2022