Bigger than us

Bigger than us

Flore Vasseur, Frankreich 2021, 96 Minuten

Themen: Kinder- und Menschenrechte, Flucht und Fluchtursachen, Flüchtlingsrettung, Bildung, Klimakrise, Umweltschutz, Zukunft, Nachhaltigkeit, Selbstwirksamkeit, Vorbilder, Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte, Nahrungsmittelsicherheit, Rede- und Pressefreiheit

Unterrichtsfächer:
Deutsch, Werte und Normen, Religion, Sozialkunde, Erdkunde, Politik

FSK: ab 12 – empfohlen ab 13 Jahren

Zeitraum: 24.-28. April 2023 | Montag bis Freitag
(jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr)

Im Zentrum des Films steht die 18-jährige Melati aus Indonesien, die aktiv gegen die Plastikverschmutzung ihrer Heimatinsel Bali kämpft, seit sie 12 Jahre alt war. Obwohl sie schließlich – gemeinsam mit hunderten Jugendlichen – ein Plastiktüten-Verbot auf Bali erreicht, weiß sie genau, wie viel noch viel zu tun bleibt, was die vorangegangenen Generationen versäumt haben. Schon seit Jahren kämpfen Kinder und Jugendliche für Umwelt und das Klima, soziale Gerechtigkeit, Bildung, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, den Zugang zu Bildung und Nahrung. Melati macht sich auf den Weg, um andere junge Aktivist* innen zu treffen und sich mit ihnen zu vernetzen. Begleitet wird sie dabei von der französischen Regisseurin Flore Vasseur und ihrem Team, die mit BIGGER THAN US eindrucksvoll beweisen, dass hier längst eine weltumspannende Bewegung entstanden ist, die gemeinsam deutlich größer ist als die Summe ihrer Teile. Der Film endet mit einem klaren Appell an das (junge) Publikum, selbst aktiv zu werden. Melati und die anderen Jugendlichen werden filmisch nicht überhöht, sondern es wird gezeigt, dass auch ihr Engagement mit einer ersten, oft kleinen Entscheidung begonnen hat. Der Film arbeitet ohne klassische Sit-Down Interviews und Erwachsene spielen so gut wie keine Rolle. Stattdessen erleben wir die jungen Protagonist*innen in ihrem Lebensumfeld im freundschaftlichen Gespräch mit Melati. (Vision Kino)

 

© Plaion Pictures

© Plaion Pictures