Bâtiment 5 – Die Unerwünschten
Bâtiment 5 – Die Unerwünschten
Ladj Ly, Frankreich 2023, 105 Minuten
(franz. OmU)
Themen: Armut, Individuum (und Gesellschaft), soziale Ungleichheit, Gewalt, Rassismus, Rivalität, Jugend, Autoritäten, Rebellion, Alltag
Unterrichtsfächer: Französisch, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, Psychologie, Philosophie, Deutsch
FSK: liegt noch nicht vor – empfohlen ab 16 Jahren
Zeitraum: Mo 23. – Fr 27. Juni 2025
(jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr)
Mit „Die Unerwünschten“ setzt Ladj Ly sein politisches Kino aus den Nachbarstädten von Paris fort – und zeigt eine engagierte junge Frau, die voll Selbstbewusstsein als Bürgermeisterin kandidiert. Haby, eine junge Französin deren Familie aus Mali eingewandert ist, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Als Pierre, der im Hauptberuf Arzt ist, zum Übergangs-Bürgermeister berufen wird, drohen lange schwelende Konflikte um die Sanierung eines Ortsteils zu eskalieren. Als auch noch eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt, lässt Pierre das Gebäude von der Polizei räumen, um die Chance für einen Abbruch zu nutzen. Um eine weitere Eskalation durch eine rücksichtslose Politik zu verhindern, lässt sich Haby zur Gegenkandidatin von Pierre bei der anstehenden Bürgermeisterwahl aufstellen. Kann sie die verhärteten Fronten zwischen Franzosen mit Migrationshintergrund und Franzosen ohne Migrationshintergrund aufweichen?
Nach seinem großen internationalen Erfolg mit „Les Misérables“ (Frankreichs Oscar Kandidat 2020) weißt Ladj Ly wieder auf einen wunden Punkt in der französischen Gesellschaft hin. Da wo Franzosen mit Migrations-Hintergrund die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können. (Verleih)

© Film Kino Text

© Film Kino Text